Das Highlight des Jahres 2025 ist bereits eingetroffen! Die neue HORNET 1000

CB1000 Hornet SP (2025)

Naked Bike

Preis auf Anfrage

Probefahrt Kontakt

Motor und Antrieb

Reihe

4

4-Takt

4

DOHC

flüssig

1000 ccm

76 mm

55,1 mm

157 PS

11000 U/min

107 Nm

9000 U/min

11,7

Einspritzung

Elektro

Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping

Kette

Gangschaltung

6


Chassis

Stahl

25 Grad

98 mm


Fahrwerk vorne

Telegabel Upside-Down

Big Piston

Showa

41 mm

118 mm

Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe


Fahrwerk hinten

Zweiarmschwinge

Aluminium

Monofederbein

Pro-Link

Öhlins

139 mm

Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe


Bremsen vorne

Doppelscheibe

310 mm

Vierkolben

radial

Brembo


Bremsen hinten

Scheibe

240 mm

Einkolben


Fahrassistenzsysteme

ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle


Daten und Abmessungen

120 mm

70 %

17 Zoll

180 mm

55 %

17 Zoll

2140 mm

790 mm

1085 mm

1455 mm

809 mm

135 mm

212 kg

17 l

A

288 km

136 g/km

5,9 l/100km

98 db

nein


Ausstattung

Bluetooth, Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display


Fazit aus der 1000PS Redaktion

Honda CB1000 Hornet SP

Die Honda CB1000 Hornet SP ist mehr als nur ein neues Motorrad – sie ist ein Statement. Honda beweist, dass sie es immer noch können. Sie haben ein Motorrad geschaffen, das in jeder Hinsicht überzeugt: Motor, Fahrwerk, Bremsen, Preis-Leistung. Man setzt sich drauf und weiß sofort, wie man mit diesem Ding fahren muss. Es gibt keine Rätsel, keine bösen Überraschungen. Nur pure, ehrliche Performance zu einem Preis, der die Konkurrenz alt aussehen lässt. Das ist nicht nur ein gutes Motorrad – das ist ein Wendepunkt. Honda ist zurück, und wie sie zurück sind.


  • Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Top Federbein der höchsten Spezifikation
  • hochwertige Brembo Stylema Bremsen
  • kultivierter Vierzylinder mit gutem Laufverhalten
  • exzellente Verarbeitung und Honda-Zuverlässigkeit
  • einfaches, intuitives Handling
  • komfortable Ergonomie für lange Fahrten
  • Motor unter 6.000 U/min etwas träge im Antritt
  • konservative ABS-Regelung ohne IMU limitiert Bremsperformance
  • schwieriger Lastwechsel bei niedrigen Drehzahlen
  • zu lange Übersetzung im ersten Gang
Mehr Infos zur Honda CB1000 Hornet SP

Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.

...zurück zur Übersicht